Youre not logged in ... Login
menu
landsharkbicycles
|
... Previous page
Saturday, 4. October 2003
landshark October 4, 2003 at 12:12:35 PM CESTTopic: cooking Man nehme Rinderrouladen, klopfe sie noch etwas breiter, salze und pfeffere die Innenseite, je nach Geschmack und Vorliebe kann man noch etwas frische Kräuter der Provence dazugeben. Anschließend bestreiche man die Innenseite mit Senf und etwas Sambal Olek. Darüber verteile man liebevoll halbe Zwiebelringe - dünn geschnitten und nicht zu knapp - und dünne Knoblauchscheiben. Während die Roulade so auf dem Brett vor sich hinliegt schneidet man noch Oliven in Ringe und gibt sie auch auf die Roulade. Zu guter letzt belegt man die Roulade noch mit einer Schicht Blauschimmelkäse und rolle das Ganze zusammen und fixiere es mit Rouladennadeln oder Holzzahnstochern. Während man die Rouladen zusammenrollt erhitzt man am besten schon etwas Olivenöl in einer hohen Pfanne und brate dann die Rouladen von allen Seiten knusprig braun - es ist sehr wichtig, daß das Öl richtig heiß ist, damit sich die Poren des Fleisches schnell schließen und es zart bleibt -. Sind die Rouladen rundherum braun, so lösche man sie mit Rotwein ab, gibt noch etwas Senf, Tomatenmark und einen großen Löffel schwarzes Johannisbeerengelee oder Marmelade dazu - wer es noch fettiger mag, kann auch noch etwas Sahne hinzugeben. Die Rouladen sollten jetzt fast bedeckt sein, falls das noch nicht der Fall ist, so sei man nicht sparsam mit dem Wein ;) Anschließend salze und pfeffere man die Soße noch etwas und probiert schon mal, ob sie einem schmeckt. Schmeckt sie, so läßt man jetzt die Rouladen auf sehr kleiner Stufe mindestens eine Stunde weichkochen. Da man ja nicht nur Rouladen und Soße essen will, wasche man rote Kartoffeln und halbiere sie längs. Bestreue sie mit Salz und getrocknetet Kräutern der Provence. Auf ein Backblech gibt man etwas Olivenöl, heizt den Backofen auf 200° C vor. Die Gewürzten Kartoffelhälften lege man mit der aufgeschnittenen Seite auf das olivenölige Backblech und ab damit in den Ofen. Nach circa 25 min sind die Kartoffeln fertig. Die Unterseite sollte leicht goldbraun sein. Als Gemüse eigenen sich frische Bohnen, die man in Salz, Pfeffer und Bohnenkraut gedünstet hat. Zutaten: 2 Rinderrouladen 2 mittelgroße Zwiebeln 1 große Knoblauchzehe ca. 8 Oliven - entsteint Senf Tomatenmark 25g 1-2 große Löffel schwarze Johannisbeermarmelade etwas Sambal Olek Pfeffer Salz frische Kräuter der Provence getrocknete Kräuter der Provence ca. die Hälfte eines (milden) Blauschimmelkäses 6 rote mittelgroße Kartoffeln Olivenöl Bohnen Bohnenkraut ca. 1 halbe Flasche Rotwein das ganze braucht mit Vorbereitung ca. 1 1/2 Stunden ist aber dafür super lecker und auf jedenfall eine Gaumenüberraschung für Freunde. ... Link (4 comments) ... Comment Thursday, 2. October 2003
landshark October 2, 2003 at 4:57:49 PM CESTTopic: times Ohne Worte Bei dem ganze Tippen bezüglich Übersetzungstheorie, muß hier einfach mal eine 'Entfrust-Story' hin. Wer hätte gedacht, das die Genesis so kompliziert sein kann? und ich irgendwann einfach mal normale Buchstaben und Wörter ohne Sinn hier hin tippe? Momentan hilft selbst der intravenös verabreichte Espresso nicht mehr. ARGL Es wird Zeit, daß dieses ganze Palimpsest rumgeschabe fertig wird. ... Link (0 comments) ... Comment Wednesday, 1. October 2003
landshark October 1, 2003 at 11:48:05 AM CESTTopic: theoretisch lit Intermediales Spiel Ein sehr informativer Artikel über die Zusammenhänge von Pirates of the Carabian, Monkey Island und dem Disney Themepark.
Literaturtheoretisch/Intertextuell gesehen läuft es auf eine Umsetzung in verschiedenen Medien hinaus. Es lassen sich viele Spuren nachvollziehen, egal ob sie nun intendiert waren oder nicht. Dem kulturellen Gedächtnis wurde auf jeden Fall wieder mal etwas Gutes getan.
... Link (0 comments) ... Comment ... Next page
|
Online for 8532 days
Last update: 1/11/17, 2:56 PM recent updates
search
calendar
|