
|
Youre not logged in ... Login
menu
landsharkbicycles
|
Wednesday, 17. July 2002
landshark July 17, 2002 at 1:30:07 PM CESTTopic: times close to vacation Abwaschberg I erledigt, inzwischen weicht II *sigh, wird Zeit für eine Spülmaschine - kann von mir aus auch menschlich sein [huh - gogo feminism :)]. Der latte machiato schmeckt wie immer und es ist die vorletzte Packung Espresso nun auch bald alle, nur gut daß ich nach Italien fahre. Hab noch ein schönes Zitat fur die Muselmänner gefunden: Abdelwahab Meddeb: Die Krankheit des Islam, in: Lettre 54 – „Das beste Beispiel für dieses Paradox, das mir nachgerade irrsinnig vorkommt, das praktisch sogar Heidegger widerspricht, ist auf höchst spektakuläre Weise in Saudi–Arabien verkörpert. Saudi–Arabien ist in seinen politischen Verbindungen westlich, proamerikanisch in seinen Städten, gleichzeitig fördert es aber einen Islam, der nicht mal ein traditioneller Islam ist, es ist ein so puristischer, schematischer und simplifizierter Islam, daß er in seinen Überzeugungen schon an der Vernichtung der islamischen Kultur ausgeht. Denn alles, was in der islamischen Kultur an Großem geleistet wurde, alles was in ihr an schönem vorgebracht wurde, geschah nicht in der buchstablichen Anwendung der islamischen Lehre, sondern eher in ihrer Überschreitung oder zumindest in ihrer Umgehung oder in der Absicht, diese Lehre zu vergessen und zu ignorieren. Wenn man zum Buchstaben des Islam zurückkehren möchte, muß man die Sufis und Theosophen verbrennen, die gewagt haben frei zu denken wie Ibn Arabi, sie auf den Index setzen oder verbieten. Man muß die Märchen aus Tausendundeiner Nacht verbrennen. Man wird einen sehr berühmten Dichter auslöschen müssen, ich habe ihn schon erwähnt, den Freidenker Abu Nuwas. Man muß also feststellen, daß das Aufkommen dieses Islam der reinen Lehre gegen den Islam selbst als Kultur und Gesellschaftsordnung gerichtet ist.“ Huh, das ist finster. Nur gut, daß der Satz nicht von einem Amerikaner stammt, denn die amerikanische konsumistische Denkrichtung, die eine Kulturkatachese voraussetzt, kann ich inzwischen nicht mehr ernst nehmen. Wenn ich die Diskussion um Frodo verfolge und die Entwicklung bezüglich der Anklage ernst nehme, dann frage ich mich doch, ob man nicht mal mit z.B. 'Kant'hölzern dazwischen gehen sollte, aber ein aufklärerisches Ressentiment [Ressentiment versteht sich hier als das von Nietzsche bezeichnete „Nachgefühl“ - in der „Genialogie der Moral“ beschreibt dieser Begriff auf effiziente Art das Verhältnis von Psychologie und Ethik.] wird da wahrscheinlich auch nix bringen ... ok. - ich wasch erst mal weiter ab, denn die snobistischen foodrester haben lange genug geweicht. ... comment
|
Online for 8577 days
Last update: 1/11/17, 2:56 PM recent updates
search
calendar
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||