Youre not logged in ... Login
menu
landsharkbicycles

Thursday, 6. November 2003
landshark November 6, 2003 at 11:58:45 PM CET
Topic: times

So,

geht man mit dem urbanen raum um, meine freunde

thx to first comment und im bezug auf matrix2 heißt das dann wohl "me, me, me! me 2"

... comment

 

ey! so geht das aber nicht, ohne quellenangabe! ausserdem habe ich es von streetart.antville.org - und ich glaube, die haben was gegen images-von-anderen-websites-klauen. deren fotos sind alle vom jeweiligen poster aufgenommen.

... link  

 

na da hättest du mal wenigstens die quellenangabe mitschicken sollen...

... link  

 

is doch internetz

kammer doch ändern.. oda? edit rulez

einfach Quellenangabe drüberpappen.

... link  

 

soso

Ohne Imla als QuotenQuoter geht eben gar nix mehr.

... link  

 

Scheisse... Unglaublich. Wenigstens einer, der hier dazulernt. Machiavellismus 101.

... link  

 

_top

Sag ich da ..alles Contentdiebe, doo! ein Hoch auf Arbeitszimmersynergien (c:

... link  

 

ein toast auf kommunikation 4d

... link  

 

_blanker wahnsinn

... link  

 

_blinker abstauber

... link  

 

moment mal... hat jetzt antville streetart in meinem post verlinkt oder war es der machiavellist?

ausserdem meinte ich mit quelle mich selbst. mich mich mich!

... link  

 

nah, wer ist hier wohl der admin?

... link  

 

Ihr Auftritt

Herr Editor!

... link  

 

offtopic

reprise meiner mail von vorhin

derbsten plattencovers seine söhne und töchter

... link  


... comment
 

copyright & komerzfee

zur frage des copyrights ein paar worte von mir. ich glaub das ding ist ursprünglich publiziert in "stencil grafitti" - einem nette bändchen von dem rabatjoies hp-verlinkung fast alles geklaut hat. mehr infos gibts bei der guten komerzfee amazon unter: www.amazon.co.uk

und irgendwo hab ich das ding auch hier als plakat gesehen oder irgendwo anders im publikem raum.

... link  

 

welche frage des copyrights? und was ist hp-verlinkung ->homepage??? ich wusste gar nicht das das rabatjoies homepage ist... is aber cooles dezign oder?

... link  

 

ok, wenn ich das richtig decrypted habe, wird gemeint, dass die sachen, die am auf streetart.antville.org sieht, hauptsächlich aus diesem stancil-graffiti buch stammen. das finde ich allerdings interessant und ein starkes stück,wenn es stimmt. die streetart-leute haben sich nämlich wie bereits erwähnt so ein gewisses originalitäts-konzept mit "man muss es selber gefunden haben" und so auf die fahnen geschrieben.

... link  

 

what about inspiration durch das buch? und das buch ist und bleibt einfach mal ein anderes medium... so what? mir wäre unbekannt, wie ein buch in seiner papierform soviel platz für comments möglich machen würde

... link  

 

ja klar. an sich ist das ja auch ok, nur wenn jemand hingeht und sagt, ok wir machen jetzt ein weblog, in dem es um graffiti geht, das wir auf der strasse sehen und fotografieren, und dabei betont, dass man bitte nicht irgendwelche geklauten fotos reinstellen soll, finde ich das schon doll zu erfahren, dass das scheinbar nicht geklappt hat oder es die macher selbst mit ihrem eigenen kodex nicht so genau nehmen.

... link  

 

sind es geklaute fotos? man geht durch die straße, sieht ein graffiti, denk sich - cool, das wär was fürs weblog und stellt irgendwann fest, dassn x in buch y die auch schon mal veröffentlicht hat... das was ich bei amazon über das buch erfahren habe, scheint ja eher ein ganz anderes konzept zu verfolgen. da geht es um die entwicklung von 'streetart'... und die historischen implikationen auch im bezug auf postpostmoderne... ich denke immer noch das das weblog eine völlig andere schiene ist. da müssen wir wohl man den dezignfreak in die spur schicken, auf das es das buch mal gegenchecked ... wenn er das schon so hinstellt.

... link  

 

sprühschöpfer

nein, ich hab mal die hp durchgeblättert und gleichzeitig ins buch gesehen, das sich gerade auf meinem linken knie wiegt: tatsache ist, dass einige stencils auch im buch auftauchen oder vice versa. so z.b. die dinger von shepard fairey, seines zeichens der sprühschöpfer von "andre the giant has a posse" inden strassen ny's. dann gibt es noch diesen und jenen französischen augenschmaus - aber im wesentlichen beschränkt sich der urheber auf deutsche dinger, die im buch nur am rande gestreift werden. das copyright wird hier (anders als ich gemutmaßt habe - pardon) kaum gestriffen. das ein und dieselbe schablone öfter auftaucht liegt auf der hand. leider hat er (oder besser sie?) nicht die netten fäuste im angebot, die einem berlinreisenden, die zugfahrt vom lehrter bis zum ostbhf. erheblich versüssen. das fahrrad allerdings wird derzeit von einem britischen verkehrsunternehmen als reklame-affiche benutzt (das laut christian, dän. crew-member).

... link  

 

na bitte

da hammas ja widda. btw. es ist keine hp sondern ein weblog! und somit ein multiple source project... was dem ganzen nochmals eine wendung mehr verleiht.

... link  


... comment

Online for 8530 days
Last update: 1/11/17, 2:56 PM
recent updates
Update
by landshark (11. Jan, 14:56)
Gandalf
by turin (22. Sep, 18:36)
Besen, Besen, seit's gewesen
by landshark (20. Aug, 22:40)
update
by landshark (23. Apr, 06:53)
Touch
by landshark (1. Mar, 21:32)
search
calendar
October 2025
SunMonTueWedThuFriSat
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
January


RSS Feed

Made with Antville
Helma Object Publisher