Youre not logged in ... Login
menu
landsharkbicycles
|
... Previous page
Wednesday, 22. December 2004
landshark December 22, 2004 at 3:02:17 PM CETTopic: theoretisch lit Fisches Nachgesang "...die Ur- oder Hieroglyphensprache. Sie bestand aus Zeichen, die die bezeichneten Gegenstände nachahmten - sei es durch gestische und bildliche Zeichen (etwa die in den Sand gemalten Umrisse eines Fisches), sei es durch onomatopoetische Imitation jener Töne, die der zu bezeichnende Gegenstand produzierte." also, die Kombination mit Fisch geht im Bezug auf Onomatopoesie gar nicht ... Link (0 comments) ... Comment landshark December 22, 2004 at 1:25:48 PM CET Topic: ne doo also manchmal... gibt es Klassifikationen, da hat man nur noch völlig andere Assoziationen. So z.B. unterscheidet A.W. Schlegel die: ... Link (5 comments) ... Comment landshark December 22, 2004 at 1:13:13 PM CET Topic: theoretisch lit HA! Auch der Genuß von Wörtern kann eingesetzt werden, um das möglicherweise zu abstrakte Substantiv mit sinnlich-konkreten Assoziationen zu belegen. [nach A. W. Schlegel] Ich wußte doch schon immer das es nicht Brotlos ist. ... Link (0 comments) ... Comment ... Next page
|
Online for 8523 days
Last update: 1/11/17, 2:56 PM recent updates
search
calendar
|